Über mich

Geboren in München und aufgewachsen im Oberland hatte ich bis auf sehr wenige Whiskey-Colas, die mir nicht wirklich schmeckten, in meiner Jugend keine Berührungspunkte zu Whisky. Als ich 2010 die erste Flasche Macallan 10 zufällig als Geschenk bekam, hätte ich niemals vermutet, dass heute kaum mehr ein Tag vergeht, an dem ich mich nicht in irgendeiner Form mit dem Thema Whisky beschäftige. Leidenschaft trifft es wohl am besten. 

Nach den ersten Drams vom Macallen war meine Neugier geweckt. Ich war begeistert und angezündet! Schnell kam für mich die Frage auf: "Wenn der eine so lecker ist, was gibt es da sonst noch zu entdecken?" Die nächste Flasche war dann ein Ardbeg 10, einer der rauchigen Vertreter des Scotch Single Malts. An einem Abend mit damals auch noch "Whisky-fernen" Freunden wurde der Ardbeg verkostet und komplett geleert. Auch das Thema "Peated Whisky" war mir bis zum Ardbeg völlig unbekannt, hatte mich aber nun endgültig gepackt. Da schien es also wirklich ein Genußmittel zu geben, das ich in meinem bisherigen Leben irgendwie völlig übersehen hatte ...

Soweit ich das noch richtig erinnere, ging es (mit zunehmender Geschwindigkeit) weiter mit Highland Park 18, Glenlivet 18, Scapa 16, Laphroaig 10, ... und schon belegte der Whisky zuhause ein ganzes Regal.

Der "finale Katalysator" war dann 2014 eine Whisky-Reise mit gleichgesinnten Spezln nach Schottland in die Speyside . Danach gab es kein Halten mehr - aus dem Whiskyregal wurde ein Whiskyschrank, aus dem Schrank ein Whiskyzimmer. 

In meinem Freundeskreis gab es eine Runde von Gleichgesinnten und wir fingen an, uns regelmäßig zum Thema Whisky zu treffen. Daraus entstanden dann vor einigen Jahren die Maltheads Isarwinkel, ein Kreis von Freund*Innen, mit der gemeinsamen Leidenschaft für Whisky. 

In den letzten 10 Jahren plante und organisierte ich weitere Whisky-Reisen nach Schottland (bis heute habe ich etwa 35 Destillerien besucht. Bevor die Frage aufkommt, nein, das wird nicht langweilig ;-) ). Parallel war und bin ich auf vielen Whiskymessen unterwegs, fand den Weg zu eigenen Fässern, tausche mich in diversen Foren aus, bilde mich in all-abendlichen YouTube-Sessions weiter, nehme mit den Maltheads Isarwinkel am jährlichen Whiskycup teil, ...

Vor etwa zwei Jahren reifte dann, nach ersten erfolreichen Tastings, die ich im privaten Umfeld veranstaltete, die Idee, meiner Leidenschaft einen etwas formaleren Rahmen zu geben. So entstand "Zeit für Whisky".

Wo die Reise noch hinführt? Keine Ahnung! Meine Vision für "Zeit für Whisky" ist es, meine Leidenschaft für das Thema Whisky mit den vielen Begeisterten und noch zu Begeisternden auf vielfältige Weise zu teilen. Wie ein schottisches Sprichwort sagt: "Es ist ein langer Weg zum Whisky-Experten und eine wunderschöne Zeit bis dahin." Gehen wir doch auf diesem Weg ein Stück gemeinsam und nehmen uns hin und wieder "Zeit für Whisky"!

Slainte mhath,

Ralf Faschinger

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.